Der Kantonsrat in Solothurn hat am Mittwoch, den 9. November 2016, das neue Jagdgesetz mit 94 zu Null Stimmen, bei vier Enthaltungen, verabschiedet... Bericht vom SRF:
Per 24. August 2016 hat die kantonsrätliche Umwelt-, Bau- und Wirtschaftskommission (UMBAWIKO) dem totalrevidierten Jagdgesetz des Kanton Solothurn mit grossem Mehr zugestimmt. Damit ist ein weiterer Schritt getan... (Link zur Pressemitteilung)
Gerade habe ich die neuesten Beschlussentwürfe zum neuen Jagd- und Fischereigesetz sowie zum neuen Gebührentarif in synoptischer Darstellung erhalten. So sieht man schön die Änderungen vom noch geltenden Recht zum neuen Beschlussentwurf...
Schaut mal rein!
Nachdem der Bundesgerichtsentscheid zum Wildschaden durch ist, ging es doch ziemlich schnell:
Denn ganz aktuell am 13. Juli 2016 wurde nach dem Beschluss des Regierungsrates vom 11. Juli die Botschaft und der Entwurf zur Totalrevision des Jagdgesetzes im Kanton Solothurn an die Jagdgesellschaften verschickt:
Als schnelle Übersicht interessant ist die Kurzfassung auf Seite 3 sowie die Übersicht über die übernommenen wie auch die nicht übernommenen Anregungen zum Vernehmlassungsentwurf auf den Seiten 13 und 14.
Zur Vervollständigung noch anbei die mit gesandten Beschlussentwürfe zum Gebührentarif sowie zum Jagdgesetz:
Am 1. März 2016 kam die Medienmitteilung der Staatskanzlei des Kantons Solothurn zur Totalrevision des Jagdgesetzes raus:
Es wird kurz mitgeteilt wieviele Stellungnahmen bei der Vernehmlassung eingingen und dass auf den Entscheid des Bundesgerichtes betreffend Schwarzwildschäden abgewartet werde...
Dazu gleich ein Artikel der Solothurner Zeitung ebenfalls vom 1. März 2016:
Heiss diskutiert wird aktuell in solothurnischen Jägerskreisen die anstehende Totalrevision des Jagdgesetzes. Anbei könnt ihr nachlesen, was geändert werden soll:
Dazu gleich die Stellungnahme der Jägervereinigung Dorneck-Thierstein zum durchlesen:
Kommentar schreiben