Ursprünglich nur ein reiner Jagdblog, hat sich seither doch einiges getan...
Aus dem Jagdblog wurden die Jägergeschichten und der separate Rezepte-Blog.
Zudem hat sich unser viel besuchte Marktplatz für Jäger, in dem Gratis inseriert werden darf, bestens etabliert. Ganz neu haben wir jetzt unseren Jagd-Shop integriert!
Wir wünschen euch viel Spass beim Stöbern...
PS: Die Hintergrundbilder wurden uns zur Verfügung gestellt von Niklaus Morgenthaler. Wem's gefällt, der findet noch mehr auf seiner Facebookseite: https://www.facebook.com/niklaus.morgenthaler
Wir danken ihm für die vielen tollen Bilder!!
«Ich will nur wissen, wo mein jagender Hund jetzt ist!»
© Story by
Hubertus_SG
Neues aus dem Jägerhaushalt
Manchmal bin ich ein spontaner Mensch, auf der Homepage des Verbandes KlM International war die „Internationale Münsterländer Prüfung“ ausgeschrieben, ich hab die Prüfungsordnung grob überflogen und mich angemeldet.
Die IMP wird in zwei verschiedenen Varianten verabstaltet, A, was eine VGP angelehnt ist und B, die der HZP folgt. Trotzdem hat die IMP ihre Eigenheiten. Ich meldete die A Variante.
Dank der freundlichen Genehmigung der traser swiss H3 watches durften wir die P69 Black Stealth Green einige Monate einem Test unterziehen.
Den Test haben wir unentgeltlich durchgeführt.
Die in Niederwangen ansässige schweizerische mb-microtec ag entwickelte die erste selbstleuchtende Uhr im Jahr 1989. Damit wurde die Marke "traser" begründet. Basis hierfür war die Eigenentwicklung der Selbstleuchttechnologie der Marke trigalight, die in verschiedenen Industriebereichen Anwendung findet.
traser-Uhren werden in die drei Kategorien Taktische, Outdoor und Taucher Uhren unterteilt. Für den Test haben wir aus dem Bereich Taktische Uhren wie erwähnt, die P69 Black Stealth Green erhalten, welche uns in einer formschönen und die stolze Uhr präsentierenden Verpackung zugeschickt wurde.
© Story by Artemis
Neues aus dem...
Und hier müssen wir dieses Mal wirklich den Titel ändern, es ist definitiv nicht der Jägerhaushalt, sondern viel mehr das motivierte Damen-Kitzrettungsduo!
Der geneigte Leser hat gemerkt, dass wir die Begeisterungsstürme über die Wärmebilddrohne von eulenauge.ch nur wenig verbergen können, wollen wir auch gar nicht. ABER...
© Story by Laika goes hunting
Ich habe dieses handliche leichte Spektiv auf mein kleines Stativ montiert und den ganzen Tag von zuhause aus zu den Gämsen rüber gespiegelt. Ich war fasziniert, wie klar und scharf ich damit den Gegenhang auf 700m beobachten konnte. Durch das einfache Verkleinern auf 9-fach findet man jedes Tier, jedes Geländemerkmal sofort und kann es dann beliebig bis 27-fach vergrössern. Die Scharfstellung braucht ein wenig Fingerspitzengefühl, damit das Objekt nicht aus dem Bild gewackelt wird.